Konkret wird das Ergebnis – sprich: die Integration einer Middleware in Ihr System – für Ihren Außendienstmitarbeiter nicht ersichtlich. Die mobile Lösung sieht aus wie zuvor. Was Ihre Mitarbeiter jedoch spüren, sind die Vorteile solch einer Datendrehscheibe: Sie fungiert als Bindeglied zwischen der App selbst und den Datenquellen. Mit ihrer Hilfe erhalten die richtigen Geräte die für den Anwender erforderlichen Daten. Durch diese definierte Menge erhält Ihr Außendienst nicht mehr und nicht weniger, als er tatsächlich benötigt. Das spart Zeit und erhöht die Übersicht zu allen Informationen.
Nicht selten tauchen auch mal Fehler innerhalb der Anwendungen auf. Hier sind regelmäßige Updates notwendig, die schnell eingespielt werden. Werden diese durch den Administrator gebündelt auf alle Geräte verteilt, können wichtige Daten überspielt werden. Eine zwischengeschaltete Middleware kann hier differenzieren und verhindert solche Datenverluste. Zusätzlich sorgt die MIDbridge dafür, dass alle Datenübertragungen zwischen den einzelnen Geräten und Apps verschlüsselt ablaufen.
Nicht zuletzt verhindert die Middleware MIDbridge potenzielle Sicherheitslücken, die andernfalls entstehen könnten ndash; etwa bei Verlust eines Endgeräts oder Mitarbeiterwechsel hin zu einem Wettbewerber. Die Middleware setzt dafür verschiedene Verfahren zur Authentifizierung und Verschlüsselung der Daten ein.
Ohne eine Middleware können diese Aufgaben in der Regel kaum bis gar nicht gestemmt werden. Sie ist also nicht nur hilfreich für mehr Effizienz, sondern auch elementar, damit alle Prozesse einwandfrei und ohne Sicherheitslücken ablaufen.