Buchhaltungssoftware integrieren. Ressourcen sparen.

Für vollständige Dokumentation, Planung und Kontrolle.

Die MIDbridge vernetzt Ihre Buchhaltung

Wie steht es um Ihre Ertrags- und Vermögenssituation? Welche Liquidität weisen Sie auf? Die Buchhaltungssoftware ist elementarer Bestandteil eines jeden Unternehmens. Sorgfalt und Vollständigkeit dürfen nicht vernachlässigt werden, doch das ist nicht immer ganz einfach. Denn mit wachsendem Unternehmen fällt es zunehmend schwerer, alle Aufgaben möglichst zeitnah zu bewältigen. Besonders, da die Buchhaltung in zahlreiche Prozesse und vor allem abteilungsübergreifend involviert ist: vorhandene Kundendaten abgleichen, neue Rechnungen generieren und buchen, Lohnabrechnungen verfassen, bei Monats- und Jahresabschlüssen unterstützen oder Berichte erstatten…

Häufig sind gleich mehrere Software-Lösungen im Einsatz, die auf teilweise gleiche Datensätze zurückgreifen. Mehrfache Pflege, um alle Anwendungen auf dem aktuellen Stand zu halten, sind da keine Seltenheit. Manchmal geschieht dies sogar noch manuell. Die MIDbridge greift hier in die Prozesskette ein und automatisiert, vereinfacht und beschleunigt die Aufgaben in der Buchhaltung. Es entstehen übersichtliche Datenbanken, bei denen Sie den Überblick nicht mehr verlieren.

Mögliche Schnittstellen zu anderen Abteilungen

Wie effizient die Buchhaltung arbeiten kann, wird besonders durch die Kommunikation mit anderen Abteilungen beeinflusst: Hier müssen verschiedene Informationen und Dokumente möglichst schnell übermittelt werden. Automatisierte Prozesse wie auch miteinander verbundene Apps ermöglichen genau das. Dabei sind für die Buchhaltungssoftware vor allem folgende Abteilungen relevant:

Geschäftsführung

Die Liquidität ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Und um diese einerseits zu gewährleisten, andererseits rechtzeitige Maßnahmen ergreifen zu können, müssen regelmäßige Auswertungen her. Dabei sind besonders die folgenden Ergebnisse aus der Buchhaltungssoftware entscheidend für die Geschäftsführung:

  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Offene Posten (OPOS)
  • Verkaufsstatistiken

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die wirtschaftliche Lage stets im Blick zu behalten. Anders als die Bilanz wird sie monatlich erstellt und erhält dadurch ihre Aktualität. Unternehmer müssen sich auf die Aussagekraft und Vollständigkeit der BWA verlassen können. Dank dieser Grundlage kann die Geschäftsführung wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Unternehmensstrategie treffen.

Zusätzlich zur BWA gibt die Buchhaltungssoftware der Geschäftsführung einen Überblick zu den offenen Posten (OPOS), sprich: Forderungen oder Verbindlichkeiten, die zum Stand der Einsicht noch nicht ausgeglichen wurden. Wann kann mit weiteren Zahlungen gerechnet werden? Welche Zahlungen sind unternehmensseitig zu welchem Zeitpunkt fällig?

Zuletzt geben die Verkaufsstatistiken an, wieviel Umsatz je Kunde bzw. je Verkaufsgegenstand generiert wurde. Diese Statistiken lassen sich monatlich abgrenzen und auswerten. Dadurch ermöglichen sie der Geschäftsführung einen detaillierten Blick, welche Kunden oder Produkte möglicherweise mehr Aufmerksamkeit durch weitere Abteilungen wie Vertrieb und Marketing erhalten sollten.

Vertrieb

Zusätzlich zu der normalen Gehaltsabrechnung fallen vor allem im Vertrieb weitere Zahlungen an, wenn die Mitarbeiter viel unterwegs sind: Reisekosten für Mietwagen, Spritgeld, Übernachtungen und Verpflegungspauschale sind nur einige Beispiele. Weiter besteht im besten Fall eine häufige Zusammenarbeit in Bezug auf potenzielle Kunden: Dafür müssen Angebote zeitnah auf Basis der Informationen durch Vertriebsmitarbeiter erstellt und weitergegeben werden.

Personalabteilung

Eine enge Verknüpfung besteht vor allem durch die Lohnbuchhaltung. Die Personalabteilung stellt sicher, dass Gehälter und Urlaube bei allen Mitarbeitern stimmen und jeden Monat korrekt übermittelt werden. Erst danach werden die Informationen an die Finanzbuchhaltung weitergereicht, wo sie in die allgemeine Unternehmensbuchhaltung fließen. Daraus ergibt sich schließlich eine übersichtliche Darstellung aller Einnahmen und Ausgaben.

Alle Abteilungen

Zusätzlich muss sich die Buchhaltung auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der eingetragenen Arbeitszeiten verlassen. Hiervon sind in der Regel alle Mitarbeiter gleichermaßen betroffen. Diese Zeiten werden in der Regel in einer eigenen Anwendung festgehalten und dienen als Grundlage für die monatlichen Abrechnungen. Darüber hinaus kann auch das Controlling in den Bereich der Buchhaltung fallen, wodurch etwa Budgets des Unternehmens regemäßig kontrolliert werden. Im Bedarfsfall lassen sich dadurch rechtzeitig Korrekturmaßnahmen einleiten.

Vor welchen Hürden steht eine Software für Buchhaltung?

Die Buchhaltung ist wie kein anderer Bereich auf die Informationen vieler anderer Abteilungen angewiesen. Sie steht in der Verantwortung, alle Geschäftsvorfälle in korrekter Weise zu dokumentieren und weiterzugeben. Jedoch ist das nur möglich, wenn die Informationen vollständig und zeitnah übermittelt werden. Die Gefahr besteht, dass fehlerhafte Informationen sich einschleichen und erst spät oder gar nicht erkannt werden, was schwere Folgen nach sich ziehen kann.

Besonders bei manueller Datenpflege ist dieses Risiko hoch. Gleiches gilt für Informationen, die durch mehrere Abteilungen laufen. Mit einer übergreifenden Buchhaltungssoftware kann dem entgegengewirkt werden. Und noch mehr, wenn diese Software über Schnittstellen mit weiteren Anwendungen verbunden ist. Das minimiert die Fehlerquote, indem notwendige Daten automatisiert übertragen werden, und macht eine manuelle Eingabe überflüssig. Denn auch eine noch so fortgeschrittene Buchhaltungssoftware muss stets gepflegt werden.

Die MIDbridge schlägt genau die notwendigen Brücken zu anderen Anwendungen, sodass Informationen schneller und zuverlässiger ausgetauscht werden. Dadurch erhalten alle Abteilungen – auch die Buchhaltung – immer die aktuellen Informationen rund um Mitarbeiter und Kunden.

Harmonisches Zusammenspiel aller Software-Lösungen

Richtig eingesetzt hat die Buchhaltungssoftware einen enormen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens: Sie gibt Auskunft über alle relevanten Auswertungen, schafft Übersicht zu Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen und hilft dabei, frühzeitige Maßnahmen einzuleiten. Profitsteigerung, aber auch Effizienz und Richtigkeit sind allesamt entscheidende Aspekte, die durch solch eine Software erfüllt werden. Umso mehr, wenn sie fließend und nahtlos in alle Prozesse integriert wird.

Die MIDbridge Middleware unterstützt Sie bei dieser Herausforderung und ergänzt die Buchhaltungssoftware durch weitere Funktionen.

Haben Sie noch Fragen? Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns – oder gleich die Demoversion unserer MIDbridge.

Sie haben Fragen zur MIDBridge?

Dann kontaktieren Sie uns doch einfach, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite!

Telefonnummer +49 821 794 733 20