Bei der Auswahl der richtigen Middleware gibt es, wie bei jeder anderen Anwendung oder jedem anderen System Fragen, die Sie sich zuerst stellen sollten. Bei der Einrichtung einer Middleware legen Sie die Infrastruktur Ihrer IT-Systemlandschaft zugrunde. Wir erklären Ihnen hier, welche Aspekte Sie beachten sollten und welche Middleware die richtige für Sie ist.
Eine Middleware können Sie als Datendrehscheibe zwischen allen Systemen und Anwendungen innerhalb eines Unternehmens verstehen. Einmal eingespeist werden dort Daten aus ERP, PIM, Shopsystemen, Marktplätzen und Online-Marketing sowie firmeninterne Regelwerke, Artikel, Adressen und vieles mehr gespeichert. Wann immer Sie Zugriff auf bestimmte Informationen benötigen – die Middleware stellt sie bereit. In der Middleware kommen alle Bereiche des Unternehmens zusammen, beispielsweise Logistik, Kundenmanagement, Online-Marketing und Buchhaltung.
Und die Middleware kann noch mehr: Sie integriert nicht nur verschiedene Systeme, sondern automatisiert und vereinfacht unternehmerische Prozesse. Kosten können nachhaltig gesenkt, Umsätze gesteigert und Ressourcen gezielter eingesetzt werden. Die Arbeit im eCommerce, ob B2B oder B2C, wird deutlich angenehmer und bringt Ihrem Unternehmen einen Mehrwert.
Bei der Wahl der richtigen Middleware kommt es auf Ihre individuelle Unternehmensstruktur im IT-Bereich an. Anhand derer sollten Sie den Fokus auf folgende Fragen richten:
Die MIDbridge kennt Ihre Herausforderungen und schafft genau dort Raum für Flexibilität, wo andere Middleware scheitert. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Spaziergang durch die Welt der Middleware.
Seitens der MIDbridge können Sie sich auf eine Anbindung aller gängigen Systeme verlassen. Darunter fallen ERP- und Warenwirtschafts-Systeme verschiedene Onlineshops, Verkaufskanäle sowie deren zugehörige Systeme, Marktplätze, PIM-, CRM- und DMS-Anwendungen. Mit ihnen werden sämtliche Unternehmensbereiche wie Logistik, Archiv oder Kunden- und Mitarbeitermanagement effektiv abgedeckt. Die Schnittstellen sind bereits vorkonfiguriert, können aber Ihren Wünschen entsprechend angepasst und erweitert werden.
Ja. Bereits bestehende Anwendungen werden problemlos mit der MIDbridge verknüpft und eingepflegte Informationen sind jederzeit abrufbar.
Tiefgreifende Programmierkenntnisse? Ein abgeschlossenes Hochschulstudium? Nicht zwangsläufig. Die MIDbridge versteht sich als transparente und individuell anpassbare Datendrehscheibe. Durch die Kernkomponenten lässt sich die Middleware im Handumdrehen an Ihre Unternehmensbedürfnisse anpassen. Welche Komponenten es in der MIDbridge gibt? Wir stellen sie vor:
Ja. Denn mit der MIDbridge konnten bereits über 800 Projekte realisiert werden. Außerdem können Sie als Partner von mehr als 30 Jahren Erfahrung im Systemhausumfeld profitieren. Inzwischen vertrauen mehr als 5000 Anwender und über 250 Unternehmen aller Größen und Branchen auf die MIDbridge.
Die MIDbridge bietet gezielte Marketing- und Vertriebsunterstützung und bringt eine ausgereifte und etablierte Software mit. Sie sorgt für exzellente Schulungen und Support, betreibt ein zertifiziertes Data-Center in Deutschland und bezieht Partner aktiv in Entscheidungen mit ein.
Auf diesem Fundament bauend können sich Partner auf absoluten Projektschutz sowie Unterstützung bei Veranstaltungen, Projekten und individuellen Branchenlösungen verlassen. Des Weiteren sind gesicherte und attraktive Margen sowie Entwicklung und Support aus Deutschland in den Vorteilen enthalten.
Anhand bereits umgesetzter Automatisierungsszenarien entstehen mehr und mehr Möglichkeiten, die MIDbridge einzusetzen. Aus den bereits umgesetzten Projekten entwickelt sich die MIDbridge immer weiter – und das zu Ihren Gunsten.
Die MIDbridge ist in Java entwickelt und basiert auf dem WildFly-Applikations-Server. Dadurch sind eine hohe Skalierbarkeit sowie die maximale Verfügbarkeit auch auf lange Sicht Eigenschaften der MIDbridge. Und das beantwortet auch die letzte Frage in unserer Reihe:
Die MIDbridge lässt sich hoch skalierbar implementieren. So sind Unternehmen auch in Zukunft erfolgreicher und können zeitgleich viele Kosten einsparen. Und weil Zeit nun mal Geld ist, geht die Implementierung so vonstatten, dass schnell positive Resultate sichtbar sind. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Systemadministratoren, Agenturen und Softwarehäusern werden unsere Partner erfolgreicher.
Durch die hohe Skalierbarkeit ist die MIDbridge nicht nur für Großkonzerne, sondern auch für Familienbetriebe und mittlere Unternehmen interessant.
Dann vereinbaren Sie doch am besten gleich eine Demo, lassen Sie sich von uns zurückrufen oder eine kostenlose Automatisierungsanalyse erstellen. Per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular geben wir Ihnen gern weitere Informationen über die Vorteile der MIDbridge.
Wir vereinbaren mit Ihnen kurzfristig einen Termin, um Ihre aktuellen Prozesse zu beleuchten und um ungenutzte Automatisierungspotenziale zu identifizieren.