mid_bridge_logomid_bridge_logomid_bridge_logomid_bridge_logo
  • Home
  • Produkt
    • Die Midbridge
      • Admin Center
      • Monitor Center
      • Integration Center
      • Master Data Management
      • Process Center
    • Apps
      • PIM
      • OMS
      • Archiv
      • Logistik
    • ChannelLotse
  • Lösungen
    • Integrieren
      • ERP
      • CRM
      • Buchhaltung
      • HR-Systeme
    • Automatisieren
    • Vereinfachen
  • Partner
    • Partner finden
    • Partner werden
  • Magazin
  • Kontakt
OXID commons 2018: Wir stellen die APP OXID.connect vor
1. Mai 2018
Veröffentlichung in der it4retailers
14. Januar 2020
Zurück zur Übersicht

Release 5.0 freigegeben

30. Juni 2019
Kategorien
  • Allgemein
Tags
New release

Die MID Middleware Suite Version 5.0 ist freigegeben.

Highlights:

  • Job-Sequenzsteuerung wurde implementiert, wodurch die Jobs in eine Reihenfolge mit Parameterübergabe geschaltet werden können (Prozesskettenabbildung).
  • Weitere generierbare Core-Jobs, welche allen APPs zur Verfügung stehen und einfach per Wizard eingebunden werden können (Self-Service)
  • Weitere Datenbanksysteme (MySQL, MariaDB, PostGre-SQL, AS400) werden unterstützt, wodurch die Plattformunabhängigkeit und Kundenindividualisierung weiter ausgebaut wurde.

Neue Funktionen:

  • Core-Job für den Upload von Dateien auf einen FTP-Server.
  • Core-Job für den Download von Dateien von einem FTP-Server.
  • Core-Job für die Generierung von Jasper-Reports.
  • Core-Job für den Versand von Emails.
  • Core-Job für den Import von Excel-Dateien in MDM-Tabellen.
  • Core-Job für die Sequenzsteuerung von Jobs.
  • Konfigurationsoberfläche für den Core-Job Dateibereinigung hinzugefügt.
  • Über den Datenbankparameter kann eine MySQL-Datenbank eingebunden werden.
  • Über den Datenbankparameter kann eine MariaDB-Datenbank eingebunden werden.
  • Über den Datenbankparameter kann eine PostGres-Datenbank eingebunden werden.
  • Über den Datenbankparameter kann eine AS400-Datenbank eingebunden werden.
  • Entwicklern stehen für Touch optimierte Eingabeelemente zur Verfügung.
  • Bei der Emailserverkonfiguration ist TLS konfigurierbar.

Bugfix:

  • Beim Auslesen von verschlüsselten Werten aus der Datenbank.
  • Changelog von MDM-Tabellen berücksichtigt bei Textfeldern die Groß-und Kleinschreibung als Änderung des Datensatzes.
  • Die Anlage von Tabellen mit demselben Namen wie eine bereits existierende Tabelle die nicht über die MDM-Funktionen erstellt wurde, wird abgefangen.
  • Das Filtern in den Tabellen in der MDM-Merge-Konfiguration wurde verbessert.
  • Lizenzierungsprobleme beim Versenden der Startup-Mail wurden behoben.

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Welche Funktionen bietet eine Middleware?


Mehr lesen
Textautomatisierung
15. Februar 2021

Textautomatisierung mit der MIDbrigde


Mehr lesen
9. Februar 2021

Wie wähle ich die richtige Middleware aus?


Mehr lesen
mid_bridge_logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB’s
  • Kontakt
    Kostenlose Automatisierungsanalyse

    Wir vereinbaren mit Ihnen kurzfristig einen Termin, um Ihre aktuellen Prozesse zu beleuchten und um ungenutzte Automatisierungspotenziale zu identifizieren.

    Vereinbaren Sie einen Termin