Jobs & Regelwerke: Individualisierung mit dem Process Center

Einfache und flexible Abbildung Ihrer Unternehmensabläufe durch individuelle Jobs und Regelwerke.

Warum ist ein Process Center so wichtig?

Lästige Routinearbeiten, doppelte Pflege – und vieles davon gleicht einer Fließbandarbeit. Je mehr Anwendungen im Einsatz sind, desto größer sind die Aufwände, um alle einheitlich und vor allem mit aktuellen Informationen zu pflegen. Stammdaten müssen ins ERP, Produktbeschreibungen ins PIM und Bilder ins DMS. Dazu kommt der Online-Shop, weitere Marktplätze und noch mehr Daten. Die MIDbridge schlägt Brücken zu all Ihren Anwendungen bzw. Apps und schafft damit eine optimale Vernetzung Ihrer Unternehmensprozesse. Richtig eingesetzt können Routinearbeiten einfach automatisiert werden – und hier kommt das Process Center von MIDbridge ins Spiel.

Es fungiert als Motor für den Datenabgleich zwischen Ihren angebundenen Apps. Speziell können Sie mit dem Process Center die gewünschten Aufgaben so abbilden, dass sie ohne weiteres Zutun Ihrerseits in den gewünschten Zeitabständen ablaufen. Ganz nach Ihren Vorstellungen. Die konkrete Umsetzung erfolgt durch Jobs und Regelwerke, die der Administrator frei definieren kann.

Welche Vorteile haben Jobs und Regelwerke?

Mit Jobs und Regelwerken schaffen Sie Prozesse, die sich optimal auf Ihre Unternehmensgröße skalieren lassen: Geben Sie jede notwendige Routinearbeit an die Maschine ab. Neben vorgefertigten Standard-Jobs kann der Administrator beliebige Aufgaben über Jobs abbilden. Flexibel und individuell auf Ihre Unternehmensabläufe zugeschnitten. Das bedeutet nicht nur weniger mühseliges Abarbeiten, sondern auch mehr wertvolle Zeit, die anderweitig sinnvoll eingesetzt werden kann.

Bringen Sie alle angebundenen Apps in die gewünschten Relationen: Wo sind regelmäßige Datenflüsse erforderlich? Wo können sie automatisiert im Hintergrund ablaufen? Oder gar nachts, um Kapazitäten nicht unnötig zu besetzen? Das Process Center bündelt alle Möglichkeiten für den Administrator: Hier kann er Jobs verwalten, sie zeitlich einplanen und die Abhängigkeiten von anderen Integrationen verwalten.

Zentralisierung

Alle Daten an nur einem Ort: Mit der zusätzlichen Datenbank der MIDbridge sind alle Informationen zentralisiert gespeichert. So entsteht eine Sammelstelle, auf die alle Systeme zugreifen können. Informationen und Daten, die nun durch Jobs übermittelt werden, sind stets auf dem aktuellen Stand.

Automatisierung

Besonders Routineaufgaben lassen sich optimal über Jobs realisieren. Wurden alle relevanten Schritte aufgenommen, können sie manuell, per Webservice oder nach einem selbst konfigurierten Zeitplan starten. So sind auch teilautomatisierte Prozesse problemlos möglich. Diese Möglichkeit der Automatisierung wird etwa durch sogenannte Tasks realisiert.

Individualisierung

Bereits vorgefertigte Standard-Jobs erleichtern die erste Bedienung der Middleware. Mit ihnen lassen sich bereits wichtige Aufgaben umsetzen. Doch jedes Unternehmen ist anders. Und damit gehen unterschiedliche Parameter, Abhängigkeiten, Zeiten und mehr einher. Im Process Center kann genau das umgesetzt werden: Durch Jobs und Regelwerke lassen sich alle Prozesse und Datenabgleiche individuell auf Ihre Unternehmensstrukturen anpassen.

Protokollierung aller Jobs

Sind alle Aufgaben durch Jobs und Regelwerke abgebildet worden, kann bei einer großen Menge schnell etwas übersehen werden. Etwa wenn Daten nicht vorhanden sind. Eine detaillierte Protokollierung ermöglicht es dem Administrator, alle Datenflüsse optimale nachverfolgen zu können. Fehler werden schneller entdeckt, möglichen Problemen wird vorgebeugt.

Performance-Optimierung durch Zeitplanung

Jeder Job benötigt Kapazitäten. In der Regel sind diese nicht hoch. Laufen aber alle Jobs gleichzeitig ab – und werden die einzelnen Anwendungen zusätzlich durch Mitarbeiter verwendet –, ist die maximale Auslastung schnell erreicht. Um eine Überlastung zu verhindern, werden Jobs so konfiguriert, dass sie an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Zeiten ablaufen.

Prozesssteuerung zur Abbildung von Abhängigkeiten

Manchmal müssen Prozesse nacheinander erfolgen, da andernfalls Fehler auftreten können. Für solche Fälle werden Jobs in Abhängigkeiten zueinander gesetzt: Sie laufen also erst nacheinander ab. Dieser Aneinanderreihung fällt unter die Bezeichnung „Prozesssteuerung“ und ist etwa bei der Datenübertragung aus dem ERP zum Online-Shop erforderlich: Hier werden die Daten erst in die zentrale Datenbank der MIDbridge übermittelt und anschließend zum Shop transportiert.

Jobs und Regelwerke: Welche Möglichkeiten habe ich?

Jobs und Regelwerke sind eine elementarte Funktion von MIDbridge, mit der die einzelnen Anwendungen und deren Daten vernetzt werden. Konkret handelt es sich dabei um ein Programm, das den Datenfluss steuert. Ein Job kann demnach auf Daten zugreifen, sie bearbeiten und transformieren. Im Integrationsserver wird solch ein Programm auch als „Plugin“ bezeichnet.

Ein Datenfluss kann auf zwei Weisen ablaufen. Er kann:

  1. auf die zentrale Datenbank der MIDbridge zugreifen und vorgenommene Datenänderungen durch externe Anwendungen einspielen oder
  2. geänderte Daten aus der Datenbank in die jeweiligen Systeme einspielen. Dabei ist es außerdem möglich, Jobs für die Transformation der Daten einzusetzen, sodass diese vor der Übermittlung an die Systeme bearbeitet werden.

Häufig werden in Jobs konfigurationsspezifische Eigenschaften benötigt, die von einem Benutzer vorgenommen werden sollen. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Datenbankverbindung handeln. Damit ein Job seine Aufgabe vollständig und korrekt abschließen kann, müssen solche Eigenschaften in die jeweiligen Jobs integriert werden. Das erfolgt durch sogenannte Parameter.

Daneben gibt es Aufgaben, die in jeder Anwendung ausgeführt werden müssen. Aus diesem Grund hat die MIDbridge bereits einige Standard-Jobs integriert:

  • Dateibereinigung
  • FTP Upload
  • FTP Download
  • Report generieren
  • E-Mail senden
  • Excel importieren

Regelwerke sind eine weitere Möglichkeit, um bestimmte Prozesse in der MIDbridge automatisiert ablaufen zu lassen. Je nach Konfiguration durch den Administrator können sie etwa Inhalte automatisch erkennen oder Debitoren, Mandanten und Auftragsnummern automatisch zuordnen.

Mit Jobs und Regelwerken zum harmonischen Datenabgleich

Prozessbeschleunigung durch Automatisierung: Das Process Center sorgt für den optimalen Datenabgleich – ohne zusätzlichen Mehraufwand für Sie: Nach der Einrichtung aller Jobs und Regelwerke laufen die Aufgaben wie gewünscht automatisiert oder teilautomatisiert ab. Möchten Sie ein konkretes Beispiel sehen? Haben Sie noch weitere Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie haben Fragen zur MIDBridge?

Dann kontaktieren Sie uns doch einfach, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite!

Telefonnummer +49 7551 989 63 64