Eine regelmäßige Überwachung aller Abläufe durch den Administrator lässt sich nicht ersetzen. Doch nicht alle Fehlermeldungen können so lange warten, bis die nächste Kontrolle erfolgt. Wo schnell gehandelt werden muss, leistet die MIDbridge mit dem integrierten Benachrichtigungsdienst eine wertvolle Hilfestellung. Jedem LogLevel lassen sich E-Mail-Adressen zuordnen, die bei Auftreten der Fehlermeldung automatisch informiert werden.
Benachrichtigungen lassen sich auf zwei unterschiedliche Weisen konfigurieren. Soll sie für die gesamte MIDbridge erfolgen, spielt es keine Rolle, in welcher App das LogLevel erreicht wurde. Dies kann beispielsweise ein Serverneustart sein. Wird das Reporting für einzelne Apps eingestellt, erhält der Zuständige lediglich dann eine Benachrichtigung, wenn das LogLevels innerhalb dieser App erreicht ist.
Ein großer Vorteil: Der Empfänger dieser Nachricht muss nicht zwangsläufig als Benutzer in der MIDbridge vorhanden sein. Es lassen sich auch externe Dienstleister informieren, ohne Zugriff zu haben.