Integration Center

Das Herzstück für nahtlose Integration jeder Art: schnelle Anbindung dank Integration Center.

Was macht das Integration Center?

Artikeldaten, Lagerbestand, Kundendaten und Rechnungen – häufig müssen die unterschiedlichen Aufgaben in verschiedenen Systemen gepflegt werden. Wer eine einheitliche Basis und Zugänglichkeit für all seine Informationen schaffen will, muss die Anwendungen per Schnittstellen miteinander verknüpfen. Eine Middleware dient dabei als optimale Grundlage, indem sie mit ihrer integrierten Datenbank eine zentrale Sammelstelle schafft. Doch um sie in seine bestehende Unternehmensstruktur einzubauen, muss jedes System einzeln angebunden werden. Gerade bei rasant wachsenden Unternehmen oder einem breiten Angebot kann das schnell mal Überhand annehmen.

Das Integration Center schafft eine solide Grundlage, um diese Herausforderung organisiert zu meistern. Dank bereits zahlreicher vorkonfigurierter Schnittstellen binden Sie alle gängigen Apps schnell an. Als Herzstück hilft Ihnen das Integration Center, sodass eine übersichtliche System-Infrastruktur entsteht. Apps sowie Insellösungen, für die keine bestehenden Schnittstellen vorhanden sind, lassen sich durch das sogenannte Mapping bzw. Modelling mithilfe von Wizards integrieren.

Welche Vorteile hat ein Integration Center?

Ein Integration Center schön und gut, doch was steckt dahinter? Immerhin können Schnittstellen auch auf anderen Wegen geschaffen und Systeme miteinander verbunden werden. Das Integration Center eignet sich vor allem für Business- und andere nicht-technische Anwender. Dafür sorgt nicht zuletzt eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Sie Ihre Anwendungen ganz einfach integrieren können. Der Anwender hat hier zahlreiche Möglichkeiten, mit denen er unter anderem Integrationsdateien erstellen kann.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Intuitive Benutzeroberfläche für einfache Handhabung
  • Vorkonfigurierte Schnittstellen für alle gängigen Systeme
  • Schnelle Anbindung möglich
  • Nahtlose Integration gängiger und individueller Lösungen
  • Integrierte Datenbank als zentrale Sammelstelle aller Informationen
  • Anpassbar an bestehende Unternehmensstruktur
  • Übersichtliche System-Infrastruktur

Was kann an die Middleware angebunden werden?

Kurz gesagt: alles. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine gängige Software handelt, ein System mit individuellen Anpassungen oder eine gänzlich einzigartige Insellösung. Das gilt auch für alle Informationen, die zusätzlich in der zentralen Datenbank gespeichert werden. Die MIDbridge unterscheidet hier nicht zwischen Bild-, Text- und anderen Dateien. Wie genau solch eine Anbindung aussieht, wurde oben bereits angeschnitten: Es gibt Softwareanwendungen, die als Standard für bestimmte Abteilungen und Funktionen gelten und entsprechend häufig verwendet werden. Setzen Sie solche Apps in Ihrem Unternehmen ein, lassen sie sich über vorkonfigurierte Adapter leicht integrieren. Dies ist durch das Integration Center selbst dann schnell getan, wenn der Administrator kein technisches Know-how besitzt.

Welche Anwendungen lassen sich über das Integration Center integrieren? Unter anderem:

  • ERP & Warenwirtschaft: SAP, Sage, JTL, SoftENGINE, Microsoft Dynamics 365, …
  • Onlineshops: OXID eShop, Spryker, Magento, Shopware, …
  • Marktplätze & Online Marketing: Amazon, eBay, idealo, Facebook, Instagram, …
  • PIM, CRM & mehr: master PIM, SuperOffice, HubSpot, akeneo, Datev, …

 

Neben der allgemeinen Vernetzung und Vereinheitlichung Ihrer Unternehmensstruktur bringt die Integration weitere entscheidende Möglichkeiten mit sich: Haben Sie etwa mehrere Online-Shops, können Sie dank der Middleware steuern, welche Artikel in welchem Shop angezeigt werden sollen. Zusätzlich lassen sich individuelle Texte für jeden Shop erstellen, um doppelten Content vermeiden. Erweitern Sie Ihre Vertriebszweige und binden Sie auch Marktplätze an, um Ihre Produkte leicht und übersichtlich dort zu präsentieren. Natürlich ebenfalls mit eigenen Texten, Attributen und mehr. Zuletzt bietet auch die Integration Ihrer Online-Marketing-Kanäle viele Möglichkeiten und besonders effiziente Prozesse.

Wie sieht Ihr individuelles Szenario aus? Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Ansprechpartnern und schaffen Sie eine effiziente und digitale Arbeitsumgebung für alle Abteilungen.

Integration nicht-gängiger Apps

Trotz der großen Auswahl an Softwarelösungen kommt es immer wieder mal vor, dass Unternehmen auf eine hauseigene Anwendung zurückgreifen müssen. Grund dafür ist nicht die mangelnde Auswahl, sondern vielmehr die individuellen Anforderungen: So ähnlich sich einige Unternehmen auch sein mögen, so verschieden sehen doch die internen Prozesse aus.

Bei der MIDbridge geht es nicht darum, ein Unternehmen in eine andere Struktur zu zwängen. Stattdessen bietet die Middleware Ihnen den Freiraum, damit Ihr Unternehmen sich weiter entfalten und wachsen kann. Deshalb haben auch Insellösungen immer einen geeigneten Platz. Wie? Mit Hilfe von Mapping bzw. Modelling.

Integration weiterer Tools

Produktivität steigern durch Automatisierung der Content-Erstellung und Übersetzung: Auch die kreativsten Köpfe müssen mal Fließbandarbeit nachgehen. Das gilt unter anderem für die Erstellung von Produkttexten. Statt innovative Ideen voranzubringen, müssen bei solchen Texten vor allem die richtigen Attribute vorhanden sein, um Ihrer Zielgruppe die wichtigsten Informationen zu den Artikeln zu geben. Aber auch die Übersetzung in eine andere Sprache wird schnell zur Fleißarbeit. Nicht zu vergessen, dass die Texte anschließend an den richtigen Stellen eingepflegt werden müssen. Mit Kreativität hat das wenig zu tun.

Wie können Sie hier Ressourcen einsparen? Die Middleware MIDbridge hilft Ihnen, ebendiese lästigen Aufgaben automatisiert und vor allem schnell abzuarbeiten. Mit Hilfe des Integration Centers lassen sich neben üblichen Apps unterschiedliche Tools integrieren, etwa DeepL zur Übersetzung oder AX Semantics zur Erstellung von Texten.

Integration Center: Das Herzstück für nahtlose Integration

Eine Vernetzung Ihrer Unternehmensstruktur, ganz nach Ihren Wünschen.

Wie sieht für Sie die optimale digitale Arbeitsumgebung aus? Dank des Integration Centers der MIDbridge werden Ihre Vorstellungen zur Realität. Machen Sie keine Abstriche in Sachen Effizienz. Steigern Sie diese vielmehr und schaffen Sie so Raum für die wichtigen Aufgaben. Haben Sie noch Fragen? Gerne beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Szenario.

Sie haben Fragen zur MIDBridge?

Dann kontaktieren Sie uns doch einfach, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite!

Telefonnummer +49 7551 989 63 64