Rechte und Rollen im Admin-Center

Perfekt strukturiert: Für eine zentralisierte Organisation von Rechten und Rollen im Admin-Center.

Wieso ist ein Admin-Center relevant?

Verschiedene Datenbanken, sensible Informationen und unterschiedliche Berufe. Das alles nimmt Einfluss darauf, was welcher Mitarbeiter eigentlich sehen darf. Gibt es für jede Aufgabe eine eigene App, lässt sich dieses Problem mit Zugangsdaten lösen, die nur von verantwortlichen Mitarbeitern eingesehen werden können. Sind alle Anwendungen und Systeme miteinander über eine Integrationsplattform verbunden, funktioniert das nicht mehr. Rechte und Rollen müssen verteilt werden, um die Einsicht zu beschränken.

Das Admin-Center von MIDbridge bündelt all diese Informationen rund um den Berechtigungsstatus jedes Mitarbeiters in nur einem Verwaltungstool. Das bringt vor allem zwei Vorteile mit sich: eine schnelle Administration und eine ganzheitliche Übersicht. Änderungen vornehmen, neue Mitarbeiter als Benutzer anlegen, Mandanten hinzufügen – all das lässt sich bequem über das Admin-Center steuern. Ein Leichtes für den Systemadministrator. Besonders zeitsparend und pflegeleicht. Für die optimale Rechte- und Rollenkonfiguration.

Welche Vorteile bringt ein Admin-Center mit sich?

Auf welche Apps darf ein Benutzer zugreifen? Welche Informationen dürfen nur bestimmte Mitarbeiter einsehen? Die Vernetzung aller Systeme ist ein entscheidender Schritt in Richtung Prozessoptimierung. Doch dabei darf die Sicherheit der sensiblen Daten nicht außer Acht gelassen werden.

Mit dem Admin-Center hat der Systemadministrator die vollständige Kontrolle: Er steuert alle Berechtigungen, sodass Benutzer nur die Bereiche sehen und verwenden können, die für sie freigeschaltet sind. Jede weitere App, die im Anschluss an die MIDbridge gebunden wird, bleibt von dieser Konfiguration jedoch unberührt: Alle Funktionen sind automatisch deaktiviert. Sollen Benutzer Zugriff auf das System oder auf Teilfunktionen haben, muss der Systemadministrator die Rechte und Rollen anschließend anpassen. Das schafft zusätzliche Sicherheit: Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass mögliche sensible Daten plötzlich für die falschen Personen einsehbar sind.

Ganz oder gar nicht? So radikal läuft das mit den Rechten und Rollen glücklicherweise nicht ab: Es können jederzeit nur Teile einer App für bestimmte Benutzer freigeschaltet werden. Dank der zuvor festgelegten Rollen müssen die Konfigurationen außerdem nicht für jeden Benutzer individuell erfolgen, dafür aber für jede App.

Wie hilft mir die Rechte- und Rollenverteilung?

Der Fokus im Admin-Center liegt ganz klar auf den möglichen Rechten und Rollen. Hier stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Benötigen Mitarbeiter nur Einsicht in bestimmte Bereiche oder sollen sie diese auch bearbeiten dürfen? Verschiedene Feinheiten lassen sich für jede Rolle gezielt konfigurieren. Das ganze Unternehmen profitiert davon:

Zentralisierung

Die MIDbridge schafft eine zentralisiere Sammelstelle für alle Daten. Diese können einfach gebündelt angereichert oder verwaltet werden. So ähnlich sieht es auch mit dem Admin-Center aus: ein Sammelpunkt für alles rund um die Berechtigungen der vernetzten Systeme. Dabei spielt es keine Rolle, wie Sie die MIDbridge einsetzen möchten – die Zentralisierung aller Daten und Informationen sorgt für effiziente Workflows und schnelle Anpassungen.

Sicherheit

Die MIDbridge verteilt nur die relevanten Informationen aus Datenquellen an die erforderlichen Systeme. Nicht mehr, nicht weniger und vor allem in Echtzeit. Dadurch sind Ihre Informationen stets aktuell. Und dank des Admin-Centers immer nur von den berechtigten Personen einsehbar. Sicherheitslücken haben hier keinen Platz. Selbst sensible Daten – etwa Rechnungen oder Verträge aus der Buchhaltung – sind durch diese Rechte- und Rollenverteilung optimal geschützt.

Individualisierung

Die gesamte App oder nur Teile einer Software? Vollständige Bearbeitungsmöglichkeit oder nur Einsicht? Die Rollen lassen sich individuell auf Nutzer abstimmen. Der Administrator kann im Admin-Center flexible Anpassungen vornehmen. Rechte und Rollen werden perfekt auf jede Stelle abgestimmt: vom Administrator über Daten-Manager bis hin zu einzelnen Abteilungen wie Marketing oder Vertrieb. Die Konfiguration kann für jede angebundene Software individuell vorgenommen werden.

Überwachung

Vollständige Kontrolle zu jedem Zeitpunkt: Die Rolle des Administrators kann alle Konfigurationseinstellungen ganz einfach einsehen und ändern. Das gilt nicht nur für Anpassungen von Positionen und Rollen. Vielmehr kann der Administrator zusätzlich die Datenübertragung durch Logeinträge überwachen. Hierfür stehen ihm unterschiedliche Mittel wie das System- oder App-Monitoring zur Verfügung. Beispielsweise kann er eine automatische Benachrichtigung einstellen, sobald ein bestimmtes Loglevel (also der Schweregrad eines Protokolls) erreicht wird.

Rechte- und Rollenverteilung im Admin-Center einrichten

In wenigen Schritten zur vollständigen Einrichtung? So einfach ist das leider nie – gerade komplexe Strukturen sollten zu Beginn sorgfältig konfiguriert und überprüft werden. Doch ist die erste Arbeit einmal getan, lassen sich nachfolgende Nutzer oder Apps leicht in das Admin-Center der MIDbridge integrieren. Für die Rechte- und Rollenverteilung müssen folgende Schritte im Admin-Center durchgeführt werden:

1. Benutzer und Rollen definieren

Wer erhält Zugriff auf die MIDbridge und Apps? Bevor Sie das definieren, müssen Benutzer und Rollen angelegt werden. Sinnvollerweise beginnen Sie hier mit den Rollen und erstellen im Anschluss die Rollen mit der direkten Zuweisung.

2. Mandanten definieren und Benutzer zuweisen

Über die Mandanten wird vorgegeben, welche Funktionen der MIDbridge und welche Apps für einzelne Benutzer sichtbar sind. Nach Erstellung der Mandanten muss also jeder Benutzer einem Mandanten zugeteilt werden.

3. Apps installieren

Nach Installation der MIDbridge ist bereits die App „Administration“ verfügbar. Alle weiteren müssen zusätzlich angebunden werden – das erfolgt über einen eigenen App-Installer. Im Navigationsmenü der MIDbridge lässt sich jede neue Software dann einsehen, konfigurieren und einsetzen. Hier haben Sie weitere Möglichkeiten wie die Einrichtung von App-Instanzen.

4. Berechtigungen für die Rollen freischalten

Wie bereits unter dem Punkt der Sicherheit aufgegriffen sind alle Funktionen neu angebundener Systeme für alle Rollen standardmäßig deaktiviert. Nach Installation jeder neuen App muss der Administrator nun also die gewünschten Änderungen vornehmen.

Rechte und Rollen immer im Blick

Überwachung und Kontrolle leichtgemacht. Dank des Admin-Centers sieht der Systemadministrator alle Informationen gebündelt auf nur einer Oberfläche: Benutzerübersicht, Rollenverteilung, Rechtezuweisung, Mandantenkonfiguration, Appübersicht. Möchten Sie weitere Funktionen der MIDbridge kennenlernen? Vereinbaren Sie gerne eine Demo.

Sie haben Fragen zur MIDBridge?

Dann kontaktieren Sie uns doch einfach, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite!

Telefonnummer +49 7551 989 63 64